Köln, 07.-11.10.2023
Halle 9, Stand e-011
Wir freuen uns auf Sie!
Verantwortung prägt unser Handeln
Bereits 1994 hatten die Brüder Heiner und Werner Borgmeier die Idee, zum immer schneller wachsenden Hähnchen eine Alternative zu schaffen: Ein mit Mais gefüttertes Hähnchen, das langsamer wächst und dadurch den typischen Hähnchengeschmack entwickeln kann.
Eben ein Hähnchen, das „wie früher“ schmeckt.
Gemeinsam mit einer Brüterei, verschiedenen Aufzuchtbetrieben, dem Hause Borgmeier, der damaligen CMA, dem Land NRW und der Landwirtschaftskammer ist es gelungen, ein besonderes Markenhähnchen zu entwickeln. Das klare Regelwerk hinsichtlich Aufzucht und Fütterung wird durch regelmäßige neutrale Kontrollen eines externen Institutes sichergestellt. Aber auch intern führen wir strenge Kikok-Kontrollen regelmäßig durch. Bei den kurzfristig angekündigten internen Qualitätskontrollen wird die konsequente Einhaltung der Kikok-Rahmenrichtlinien überprüft.
Verantwortung prägt unser Handeln
Tierwohl durch mehr Platz und langsameres Wachstum
Keine Antibiotika in der Aufzucht
Fütterung mit 50% Maisanteil
Ohne Gentechnik
Einzigartiger Hähnchengenuss
Kurze Transportwege
Das Bewusstsein für die Qualität von Lebensmitteln und insbesondere Fleischprodukten ist in den letzten beiden Jahrzehnten extrem gestiegen. Über den gesundheitlichen Aspekt hinaus hat für viele Verbraucher das Tierwohl einen hohen Stellenwert. Die Kikok-Philosophie optimiert mit den strengen Anforderungen die Aufzucht und sichert gleichzeitig den Genuss und die Qualität des Geflügelfleisches. Überzeugen Sie sich selbst.
seit 1994
Kikok auch in Ihrer Nähe
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Genussvolles Zubereiten