Verantwortung
Qualitätsversprechen
Verantwortung prägt unser Handeln
Bereits 1994 hatten die Brüder Heiner und Werner Borgmeier die Idee, eine Alternative zum immer schneller wachsenden Hähnchen zu schaffen: Ein mit Mais gefüttertes Hähnchen, das langsamer wächst und dadurch den typischen Hähnchengeschmack entwickeln kann.
Eben ein Hähnchen, das „wie früher“ schmeckt.
Das klare Regelwerk hinsichtlich Aufzucht und Fütterung wird durch regelmäßige neutrale Kontrollen eines externen Institutes sichergestellt.
Tierwohl durch mehr Platz und langsameres Wachstum
Eine wichtige Voraussetzung für das Mehr an Tierwohl ist die Entschleunigung der Haltung durch die langsam wachsende Rasse. Es werden weniger Tiere je m2 Stallfläche gehalten. Bei konventioneller Aufzucht sind es in Deutschland maximal 39 kg/m2. Bei Kikok-Hähnchen ist die Besatzdichte* auf max. 32 kg/m2 im Jahresdurchschnitt begrenzt. Das Zusammenspiel von langsam wachsender Rasse und erhöhtem Platzangebot regt die Tiere zum Laufen und Scharren an. Für mehr Wohlbefinden stehen den Hähnchen Beschäftigungsmöglichkeiten, wie Luzerneheuballen, Picksteine, Pelletröhrchen oder Schaukeln zur Verfügung.
* Besatzdichte ist das Gewicht der Hähnchen, welches sich maximal
auf einem Quadratmeter Stalläche befinden darf.
Keine Antibiotika während der Aufzucht
Durch das langsame Wachstum sind die Tiere robuster. Die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung, die den Einsatz von Antibiotika erfordern würde, ist sehr gering. Sollte eine Herde doch einmal erkranken und eine Antibiotikabehandlung aus Gründen des Tierschutzes vom Tierarzt verschrieben werden müssen, so scheidet diese Herde aus dem Kikok- Programm aus. Kikok-Hähnchen sind folglich garantiert ohne Antibiotika aufgezogen worden.
Fütterung mit 50 % Maisanteil
Mais liefert Energie und durch das darin enthaltene Carotin entsteht der natürlich schwankende gelbe Farbton der Haut. Ab 50 % Mais im Futter darf ein Hähnchen die Handelsbezeichnung „Maishähnchen“ tragen. Dies wird amtlich kontrolliert. Die Kikok-Hähnchen werden zu 100 % vegetarisch gefüttert.
Ohne Gentechnik
Das eingesetzte Sojaschrot und der Mais stammen aus nicht genmanipuliertem Anbau. Das Kikok-Futter ist VLOG (Verband Lebensmittel ohne Gentechnik)-zertifiziert. Die Kikok- Aufzuchtbetriebe sind alle VLOG-zertifiziert.
Einzigartiger Hähnchengenuss
Die Kombination aus Rasse, langsamerem Wachstum und Kikok-Maisfutter führen zu einem besonderen Fleischaroma. Besonders auffällig ist das bessere Safthaltevermögen des gebratenen Fleisches. Somit gelten für das Kikok-Hähnchen die Prädikate zart und saftig.
Kurze Transportwege
Die gezielte Auswahl der regionalen Kikok-Aufzüchter gewährleistet die verlässliche Herkunft und kurze Transportwege. Die durchschnittliche Transportzeit für die Tiere liegt bei ca. 1 Stunde.
Tierwohl
Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst
Alle Kikok-Aufzuchtbetriebe sind stolz darauf, seit über 25 Jahren die Vision der Brüder Heiner und Werner Borgmeier mit verlässlicher Qualität zu beantworten und sind sich der hohen Verantwortung bewusst.
Nur die verbindliche Einhaltung aller erstellten Auflagen und die enge Zusammenarbeit mit den ausgewählten Futterwerken gewährleisten für den Verbraucher mehr Geschmack und sorglosen Genuss.
Einblicke in den Kikok-Stall








Wissenswertes
Verlässlich ohne Gentechnik
Das eingesetzte Sojaschrot und der Mais stammen aus nicht genmanipuliertem Anbau.
Das Kikok-Futter stammt ausschließlich aus VLOG (Verband Lebensmittel ohne Gentechnik)-zertifizierten Futterwerken.
Die Nährwerttabelle ist auf mobiler Ansicht vertikal scrollbar:
Produkt | Brennwert | Fett | davon ges. Fettsäuren | Kohlenhydrate | davon Zucker | Eiweiß | Salz |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kikok-Hähnchen | 552 kJ / 131 kcal | 5,0 g | 1,6 g | 0,0 g | 0,0 g | 21,6 g | 0,1 g |
Kikok-Hähnchen-Schenkel ohne Rücken |
735 kJ / 176 kcal | 11,4 g | 3,6 g | 0,0 g | 0,0 g | 18,4 g | 0,2 g |
Kikok-Hähnchen-Steak mit Haut | 735 kJ / 176 kcal | 11,4 g | 3,6 g | 0,0 g | 0,0 g | 18,4 g | 0,2 g |
Kikok-Hähnchen-Unterkeule | 533 kJ / 127 kcal |
5,9 g | 1,9 g | 0,2 g | 0,0 g | 18,3 g | 0,23 g |
Kikok-Hähnchen-Oberkeule | 628 kJ / 150 kcal | 8,0 g | 2,6 g | 0,0 g | 0,0 g | 19,5 g | 0,2 g |
Kikok-Hähnchen-Brust |
590 kJ / 141 kcal |
5,8 g | 1,8 g |
0,0 g |
0,0 g |
22,1 g |
0,1 g |
Kikok-Hähnchen-Filet halb |
449 kJ / 106 kcal |
1,8 g |
0,6 g | 0,0 g | 0,0 g | 22,5 g |
0,1 g |
Kikok-Hähnchen-Filet Supreme | 627 kJ / 150 kcal | 7,1 g | 2,4 g |
0,0 g |
0,0 g |
21,4 g |
0,13 g |
Kikok-Hähnchen-Flügel | 685 kJ / 164 kcal | 10,1 g | 3,6 g | 0,1 g | 0,0 g | 18,2 g |
0,2 g |
Kikok-Hähnchen-Minischnitzel | 951 kJ / 227 kcal | 10,0 g |
1,6 g | 18,3 g | 1,7 g | 15,2 g | 1,4 g |
Kikok-Hähnchen-Steak Tomate | 925 kJ / 221 kcal | 16,7 g |
4,2 g | 1,3 g |
1,2 g | 16,7 g | 1,5 g |
Kikok-Bratwurst | 820 kJ / 193 kcal | 14,6 g | 4,0 g | 2,0 g | 0,25 g | 13,7 g | 1,9 g |
Kikok-Bratwurstschnecke | 801 kJ / 189 kcal | 12,0 g | 4,0 g | 2,0 g | 1,0 g | 17,0 g | 1,75 g |
Kikok-Bratwurst grob | 801 kJ / 189 kcal | 12,0 g | 4,0 g | 2,0 g | 1,0 g | 17,0 g | 1,75 g |
Kikok-Geflügel-Leberwurst (fein) | 1020 kJ / 246 kcal | 20,0 g | 6,7 g | 2,0 g | 1,0 g | 14,0 g |
2,0 g |
Kikok-Geflügel-Leberwurst (grob) | 899 kJ / 217 kcal | 17,0 g | 5,7 g | 2,0 g | 1,0 g | 15,0 g | 2,0 g |
Kikok-Geflügel-Lyoner | 887 kJ / 214 kcal | 17,0 g | 5,7 g | 1,0 g | 0,5 g | 14,0 g | 2,0 g |
Kikok-Geflügel-Bierschinken | 709 kJ / 171 kcal | 11,0 g | 3,7 g | 2,0 g | 1,0 g | 17,0 g | 2,0 g |
Kikok-Geflügel-Jagdwurst |
709 kJ / 171 kcal | 11,0 g | 3,7 g | 2,0 g | 1,0 g | 17,0 g | 2,0 g |
An die Zukunft denken!
Prozesse & Verpackung werden bei uns konsequent durchleuchtet, um den Einsatz von Kunststoff zu minimieren!
Im April 2020 gab es eine Materialumstellung der Kikok-SB-Verpackung. Ausgenommen von der Umstellung sind zur Zeit noch die marinierten Kikok-Produkte. Der bekannte und etablierte Markenauftritt bleibt erhalten und die Kundenanforderungen bestmöglich erfüllt. Im Vergleich zum Vorgänger sparen wir ca. 80% Kunststoff ein. Die Kartonschale stammt aus FSC®-zertifizierten Rohmaterial. Folie und Kartonschale werden beim Öffnen getrennt und können so gezielt entsorgt werden – ein Vergessen der Trennung wird somit vermieden. Die Folie ist sehr dünn und bietet hervorragende Barriere-eigenschaften für lange MHD`s und minimale Lebensmittelverschwendung.
Wussten Sie schon?
Unsere Verpackung für ganze Kikok-Hähnchen haben wir bereits auf ein Karton-Tray umgestellt. Hiermit können wir jährlich ca. 38% Kunststoff einsparen.